🎯
Mein erster Wettkampf
Irgendwann ist es soweit – dein erster Wettkampf steht vor der Tür. Du bist sicher ganz schön aufgeregt, das ist ganz normal. Aber keine Panik, alles halb so wild…
👥
Trainer: Auswahl der Wettkämpfe
Deine Trainer suchen für dich passende Wettkämpfe aus und bieten dir eine Teilnahme an.
🆔
Schwimmer-ID: Anmeldung beim DSV
Du wirst dann offiziell beim DSV angemeldet werden und bekommst eine Schwimmer-ID. Hierzu wird dein Trainer oder Michael Lyczkowski, unser sportlicher Leiter, auf dich bzw. deine Eltern zukommen.
📄
Ausschreibung: Informationen zum Wettkampf
In der Ausschreibung des Veranstalters (auf unserer Homepage oder per E-Mail von Michael) findest du alle Infos über den Wettkampf, das Bad und die Voraussetzungen.
🏊♂️
Streckenwahl: Auswahl der Läufe mit Trainern
Mit deinen Trainern besprichst du für welche Läufe (welche Strecken in welchem Schwimmstil) du gemeldet wirst. Das hängt von der Abfolge im Wettkampf ab, was du schon kannst und worin du gut bist.
⏰
Meldeschluss: Frist für die Anmeldung
Es gibt einen Meldeschluss bei dem jeweiligen Veranstalter, bis dahin muss Michael deine definitive Anmeldung haben. Meist schickt er auch nochmal die geplanten Meldungen vorher per E-Mail rund, so dass man evtl. noch Änderungen vornehmen kann
📧
Meldeergebnis: Erhalt des Meldeergebnisses
Nach dem Meldeschluss kommt dann das definitive Meldeergebnis einige Tage vor dem Wettkampftag per E-Mail. Darin steht wann du mit welcher Disziplin an der Reihe bist, auf welcher Bahn du schwimmen wirst und eine voraussichtliche Uhrzeit für den Start ist angegeben.
Am besten nimmst du dieses Meldeergebnis mit auf den Wettkampf, entweder als Ausdruck, oder digital.
Keine Sorge – es erscheint am Anfang sicher erst mal etwas unübersichtlich. Gerne gehen die älteren Schwimmer oder Trainer in Ruhe mal alles mit dir durch.
🏆
Wettkampf: Vorbereitungen für den Wettkampf
🎒
Schwimmtasche: Checkliste für den Wettkampf
Vorbereitungen
🚗
Anreise: Anreise und Treffpunkt
Tag des Wettkampfes
In der Regel fahren wir gemeinsam zum Wettkampf, d.h. wir treffen uns zu einer vereinbarten Zeit vorm Schwimmbad und können dann noch Fahrgemeinschaften bilden. Falls ihr direkt zum Wettkampfort fahrt, gebt bitte den Trainern vorher Bescheid.
Im Bad angekommen suchen wir uns einen gemeinsamen Platz.
🏊
Einschwimmen
In der Regel startet dann direkt das Einschwimmen. Lass dich hier nicht irritieren. Da ist immer viel los im Wasser. Die Schwimmer aller Vereine nutzen gemeinsam das Einschwimmen. Dein Trainer wird dir zeigen, wo du schwimmen kannst und wird dir Vorgaben machen, was du schwimmen sollst.
Am Ende des Einschwimmens ist noch Zeit für einige Startsprünge und Sprints an einer Außenbahn. Dein Trainer steht am Beckenrand und wird dir ein Zeichen geben, wann du auf den Startblock gehen kannst.
Nach dem Einschwimmen zieh dich trocken an.
🏊
Start: Beginn des Wettkampfs
🗣️
Beratung: Beratung vor dem Start
🔔
Startsignal: Start des Rennens
Wettkampf
Dein Trainer holt dich vor jedem Start zu sich. Ihr besprecht nochmal auf was zu achten ist und er weißt dich ein. Dann gehst du zum Startblock. Du wirst da noch etwas Wartezeit haben. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen – schau, dass du warm bleibst. Wenn du an der Reihe bist, wird der Kampfrichter dich nach deinem Namen fragen und dir dann den Startblock freigeben.
Die Pfiffe ertönen – und dann schwimmst du wie du es gelernt hast und gibst dein Bestes!
⏱️
Feedback: Zeitnahme und Feedback
Nach dem Lauf gehst du als erstes zu deinem Trainer und bekommst ein Feedback. Meist stoppen die Trainer die Zeit auch mit, so dass du ungefähr weißt, wie schnell du warst. Deine genaue Zeit wird kurze Zeit später im Protokoll ausgehängt. Du findest es meist an einer Wand im Schwimmbad. Da kannst du auch die Ergebnisse der Konkurrenten nachschauen.
Geh dich nach dem Lauf wieder trocken und warm anziehen.
🥇
Siegerehrung: Hinweise zur Siegerehrung
Falls du sogar eine Medaille gewonnen hast, höre gut auf die Durchsagen – meist wird die Siegerehrung gestückelt zwischen den einzelnen Wettkämpfen durchgeführt.
🍴
Pause: Erholung und Teamgeist
Du hast dann Zeit bis zu deinem nächsten Start. Diese kannst du dir gut vertreiben, wenn du deine Teamkollegen am Rand mit anfeuerst, aber natürlich kannst du zwischendrin auch etwas essen oder ruhen.
Wenn du den Teamplatz verlässt, melde dich bitte bei deinem Trainer ab, so weiß er immer wo du bist.
👍
Ermutigung: Ermutigung und Teamgeist
Wir drücken dir ganz fest die Daumen, du schaffst das!!! Und bei Fragen, scheu dich nicht. Spreche einfach deinen Trainer oder einen älteren Schwimmer an. Hier sind alle füreinander da!